Liebes Publikum,
wir sind vom 25.07.2022- 18.09.2022 in der
SOMMERPAUSE
Ab 19.09.2022 sind wir wieder für Sie da.
Ab Freitag, 8.7. übernimmt wieder die skurril-schräge Addams Family, deren Mitglieder Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester, das Faktotum Lurch längst Kultstatus haben, das Kommando auf der Theaterwiese.
Brauchen Sie hin und wieder auch ein kleines bisschen Mondlicht, haben manchmal eine Vorliebe für die etwas dunklere Seite und Humor wie Nacht und Nebel? Dann sind Sie vielleicht auch ein Addams oder zumindest ein Addams-Fan und bei uns genau richtig!
„THE ADDAMS FAMILY“ – ein Sommer-Musical, das ein Ziel verfolgt: Unterhaltung. „Mit schwarzem Humor, Slapstick und Charme …das gelingt im Theater an der Rott bis zum letzten Ton – der wie so vieles in der Inszenierung urkomisch ist und überrascht.“ – so beschrieb im Vorjahr die Presse die Produktion.
Mit: Tanja Beutenmüller, Manuel Dengler, Guido Drell, Bonko Karadjov, Yvonne Köstler, Georg Luibl, Birgit Reutter, Markus Schiefer, Norman Stehr und Brigitte Zinßmeister
Musikalische Leitung: Dean Wilmington
Regie: Malte C. Lachmann
Ausstattung: Luisa Wandschneider
Choreographie: Daniel Morales Pérez
Musiker: Xyde Hasenauer, Dim Sclichter, Markus Schlesag, Jonas Moser, Philipp Staudt, Alan Sokol, Dean Wilmington
Termine: 8., 9., 10., 15., 16. und 17.7.Beginn jeweils 20 Uhr
Ort der Veranstaltung: Theaterwiese (hinter dem Theater-Parkplatz)
Karten unter: 08721/126898-0 oder ed.ttor-red-na-retaehtnull@ofni
Der letzte Märchenzoo dieser Spielzeit; mit Erzählung, basteln und Ausstellung!
Es wartet ein ganz kleines Wesen auf euch; ein Mädchen der besonderen Art, das auf eine lange abendteuerliche Reise geschickt wird.
Bei gutem Wetter findet die Erzählung draußen statt.
Nach dem Märchen basteln wir wie verrückt, aber nicht nur das: In der Ausstellung schauen wir uns an, was in diesem Jahr alles gebastelt wurde. Ihr seid dazu eingeladen, Sachen, die ihr gebastelt habt und zeigen möchtet, mitzubringen.
Wir freuen uns auf euch.
Von und mit: Yvonne Köstler, Mara Sadlowsky, Marianne Kjær Klausen und Barbara Fischbacher
Termin: 9. Juli, 14 Uhr
Ort: Treffpunkt im Theaterfoyer.
Karten unter: 08721/126898-0 oder ed.ttor-red-na-retaehtnull@ofni
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres und auf vielfachen Wunsch des Publikums gibt es auch heuer wieder ein sommerliches Orchesterkonzert unter freiem Himmel. Auf der Theaterwiese werden bekannte Melodien der klassischen Musik (Mozart, Puccini, Brahms, Schostakowitsch und Lehar), Songs aus Filmen und Musicals und Lieder von großen Entertainern (z.B Udo Jürgens) erklingen. Unter der Leitung von Dean Wilmington musiziert das Orchester sINNfonietta. Die hervorragenden Solist*innen sind Ensemble-Mitglieder des Theater an der Rott.
Oper, Operette, Filmmusik, Musical und Lieder aus dem Showbusiness – ein buntes musikalisches Crossover im Freien. Ideal für einen herrlichen Sommer-Abend! Und sollte das Wetter doch nicht mitspielen, muss auf das Konzert nicht verzichtet werden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt: Bei Schlechtwetter im Theater. Sichern Sie sich rasch Karten! Denn im großen Haus des Theaters gilt die Auslastungsbeschränkung von 50%.
Die Information, ob das Konzert auf der Theaterwiese oder im Theater stattfindet, finden Sie am Veranstaltungstag hier auf dem Homepage und in den sozialen Medien.
Orchester: sINNfonietta
Musikalische Leitung: Dean Wilmington
Mit: Eva Maria Amann, Bonko Karadjov, Yvonne Köstler, Markus Schiefer und Norman Stehr.
Termine: Samstag, 2. Juli und Sonntag 3. Juli. Beginn jeweils 20 Uhr
Ort der Veranstaltung: Theaterwiese (hinter dem Theater-Parkplatz) bei Schlechtwetter im Großen Saal des Theaters
Karten unter: 08721/126898-0 oder ed.ttor-red-na-retaehtnull@ofni
Der Sommerspielplan beinhaltet fünf Produktionen, die an drei Spielstätten bis 21. Juli gezeigt werden.
Dafür bietet das Theater an der Rott ein einzigartiges und unschlagbares Angebot: ein „Dreierpack-Karten-Angebot“ zum sensationellen Preis von 50€ und einer Ersparnis von 25%.
Darin enthalten sind je eine Karte für folgende drei Produktionen: „Eine Bieroper“ (vom 17.6.-26.6. im Brauhaussaal Pfarrkirchen), das Musical „The Addams Family“ (ab dem 8.7. auf der Theaterwiese hinter dem Theater) und ein Blues-Jazz-Abend aus dem Format „Dean’s Downbeat“ (am Mittwoch, 13.7. gleichfalls auf der Theaterwiese).
Für alle Vorstellungen gilt freie Platzwahl, ein Tausch auf eine andere Produktion ist nicht möglich.
Das „Dreierpack-Karten-Angebot“ ist ab sofort buchbar.
Hier der Sommerspielplan Überblick!:
„Eine Bieroper“: Der inhaltliche Gegenstand ist alt: es geht um Bier. Zeitgenössisch sind die Musik und die Herangehensweise. Moderne Musik gepaart mit komischen Elementen in einer bunten Ausstattung zu einem Thema, das gerade hier in Bayern allgegenwärtig ist. Bayern und Bier gehören zusammen! 17. bis 26. Juni im Brauhaussaal in Pfarrkirchen. Beginn jeweils 19.30 Uhr, sonntags 17 Uhr.
Sommerkonzert: Nach dem großen Erfolg des Vorjahres präsentiert Dean Wilmington, der Künstlerische Leiter (Musiktheater) mit dem Orchester sINNfonietta und dem Ensemble am 2. und 3. Juli (Theaterwiese, Beginn 20 Uhr) wieder ein Sommerkonzert, bei dem Hits aus der klassischen Musik ebenso zu hören sein werden wie bekannte Film-Melodien.
Musical: An den darauffolgenden Wochenenden (8.-17.7.) übernimmt wieder eine der wohl verrücktesten Familien die Bühne auf der Theaterwiese.
Wer kennt sie nicht aus Film und Fernsehen, die skurril-schräge Addams Family, deren Mitglieder Morticia, Gomez, Wednesday, Pugsley, Onkel Fester, das Faktotum Lurch und Co längst Kultstatus haben. Die Addams Family bildet das absolute Gegenmodell zur sogenannten perfekten Familie.
Den Addams jedenfalls geht Familie über alles. Daher feiern sie gerne, was es heißt ein Addams zu sein, aber es gibt auch bestimmte Pflichten in ihrem Klan. „Bist du ein Addams, musst du verliebt sein in den Tod. Was schert die Welt dich rundherum und wer was von dir will? Bist du ein Addams – Denk dran, die Addams haben Stil!“ Brauchen Sie hin und wieder auch ein kleines bisschen Mondlicht, haben manchmal eine Vorliebe für die etwas dunklere Seite und Humor wie Nacht und Nebel? Dann sind Sie vielleicht auch ein Addams oder zumindest ein Addams-Fan und auf der Theaterwiese genau richtig!
„Dean‘s Downbeat“: Am Mittwoch, 13. Juli mit Beginn um 20 Uhr erleben Sie auf der Theaterwiese Blues-Jazz vom Feinsten.
Kränzchen: Den Abschluss der Spielzeit 2021/2022 bildet noch ein erlesenes musikalisch-literarisches Programm unter dem Titel „Vivat Bacchus!“ eine Weinlesung mit Trinkliedern aus Opern und Operetten. Wein und Schaumwein stehen im Mittelpunkt dieses Programmes. Und damit einem nicht nur das Wasser im Munde zusammenläuft oder gar die Kehle trocken bleibt, darf dabei auch getrunken werden.
Mittwoch, 20.7. im Innenhof des Theater an der Rott, Beginn 19.30 Uhr
Das Team des Theater an der Rott hofft auf schönes und trockenes Sommerwetter und freut sich auf seine Zuschauer*innen!
Info unter Tel.: +49 8721 126898-0
ed.ttor-red-na-retaehtnull@ofni
EIN BÜHNEN-WEIHFEST-SPIEL FÜR DAS BIER
Am Freitag, 17. Juni erfolgt ein weiterer Höhepunkt der Spielzeit. Im Brauhaussaal Pfarrkirchen findet die Uraufführung von „Eine Bieroper“ statt.
Bereits zum dritten Mal (nach „Tischlein deck dich“, 2014; „Goldküste – Ein Bericht an eine Akademie“ 2018) erteilte das Theater an der Rott an den Linzer Komponisten Peter Androsch den Auftrag, eine Oper zu komponieren. Der inhaltliche Gegenstand ist alt: es geht um Bier. Zeitgenössisch sind die Musik und die Herangehensweise. Moderne, durchaus avantgardistische Musik kombiniert mit komischen und verrückten Elementen in einer bunten Ausstattung zu einem Thema, das gerade hier in Bayern allgegenwärtig ist. Bayern und Bier gehören zusammen! Und dass Bier trinken und Oper sehen kein Widerspruch ist, zeigt die außergewöhnliche Inszenierung von Yaron David Müller-Zach, der schon 2018 bei der Uraufführung von Androschs „Ein Bericht an eine Akademie“ Regie geführt hat, und der die Produktion als „Bühnen-Weihfest-Spiel für das Bier“ bezeichnet.
Die als Nummern- und Episodenoper konzipierte Bieroper beschreibt, wie Bier wirklich entsteht. Wie aus dem Gerstenkorn mit Malz, Hopfen, Würze, Hefepilz, Bakterien jenes Getränk entsteht, das hier in Bayern als Grundnahrungsmittel gilt. Zutaten und Elemente vereinen sich, andere werden ausgeschieden. Peter Androsch meint dazu: „Das ist echt Oper. Dramatisch, tragisch, sentimental – auch sehr zum Mitsingen. Und es sind acht berühmte Musiken versteckt, die von den Sänger*innen, Orgel und Trompete voller Leidenschaft vorgetragen werden.“ Man darf gespannt sein, ob diese musikalischen Zitate erkannt werden. Damit beim Zuhören und Zuschauen Mund und Kehle aber nicht trocken bleiben, gibt es im Brauhaussaal natürlich genügend Möglichkeit, das „Nationalgetränk der Bayern“ zu genießen.
Komposition und Libretto: Peter Androsch
Mitarbeit Libretto: Silke Dörner
Musikalische Leitung: Dean Wilmington
Regie: Yaron David Müller-Zach
Ausstattung: Jasmine Lüthold
Mit: Eva Maria Amann, Andreas Barth, Bonko Karadjov, Armin Stockerer und Lucca Züchner
Termine:
Fr, 17.6. 2022
Sa, 18.6. 2022
So, 19.6. 2022
Fr, 24.6. 2022
Sa, 25.6. 2022
Karten und Reservierungen unter +49 8721 126898-0
ed.ttor-red-na-retaehtnull@ofni